
Andrei Alexandrowitsch Schdanow ({RuS|Андрей Александрович Жданов}, wiss. Transliteration Andrej Aleksandrovič Ždanov; * {JULGREGDATUM|26|2|1896|FormatJUL=j.|Link="true"} in Mariupol, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 31. August 1948 in Moskau) war ein sowjetischer .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andrei_Alexandrowitsch_Schdanow

Andrei SchdanowSchdạnow, Zdạnov , Andrei Alexandrowitsch, sowjetischer Politiker, * Mariupol 26. 2. 1896, † Â Moskau 31. 8. 1948.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schdạnow, Andrei Alexandrowitsch, sowjetischer Politiker, * Mariupol 26. 2. 1896, † Â Moskau 31. 8. 1948; gefördert von Stalin, war Schdanow seit 1934 Vorsitzender der Leningrader Parteiorganisation und seit 1939 Mitglied des Politbüros der KPdSU (B), galt seither als Nachfolger Stalins; ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.